Dendrobium
Unsere Orchideen

Dendrobium anosmum wächst bei uns im kleinen Korktopf im mittleren Rindengemisch. Die Orchidee hängt hoch am Licht im Gewächshaus.




Dendrobium intricatum ist beheimatet in den tropischen Ländern, Kambodscha, Vietnam und Thailand. Wir kultivieren das Dendrobium intricatum in unserem Gewächshaus halbschattig und temperiert.Die Ruhezeit im Winter beträgt ca. 2 bis 3 Monate. In dieser Zeit wird ab und zu gesprüht und wenig gegossen. Sobald sich Neutriebe zeigen, steigern wir die Wassergaben und und in Anlehnung an die regenreiche Zeit in den Herkunftsländern wird im Sommer täglich gegossen und auch wöchentlich gedüngt. Die Temperatur darf bis 30 Grad steigen. Die Blütezeit beginnt im späten Herbst und die Blüten sind sehr langlebig.

Dendrobium lindleyi ist beheimatet in Südostasien wie Thailand, Laos, Myanmar und Vietnam. Dieser Epiphyt wächst meistens in den Bergen auf laubabwerfenden Bäumen in einer Höhe bis zu 1400 Metern. In unserer Kultur hängt Dendrobium lindleyi im oberen Bereich des Gewächshauses. Im Sommer leicht schattiert und warm, im Winter in voller Sonne und wesentlich kühler. Je sonniger der Winter, umso kräftiger die Blütentriebe im Frühjahr. Während des Wachstumswird reichlich gewässert und regelmäßig, alle 2 Wochen gedüngt. Ab November beginnt eine strenge Trockenzeit, die bis Mitte März anhält, dann kann leicht genebelt werden bis sich die Blütentriebe oder Neutriebe zeigen. Dendrobium lindleyi wird im Körbchen in gemischtem Rindensubstrat gehalten.

Dendrobium nobile wächst weit verbreitet in Südostasien in Ländern wie Indien, Vietnam, Thailand und in Teilen des Himalaya. Genauso vielseitig wie die Gebiete ist auch die Höhenlage von 150 bis 2000 Metern. Bei uns wächst Dendrobium nobile sowohl im Gewächshaus wie auch im Garten. Sobald neue Triebe sichtbar sind, die Nachtfröste vorbei und die Temperaturen ansteigen, kommt Dendrobium nobile bei uns an einen halbschattigen Platz im Garten. Das Wichtigste sind regelmäßige Düngergaben und die häufige Bewässerung in Anlehnung an die Regenzeit in Südostasien. Wenn die Triebe ausgewachsen sind beginnt eine starke Trockenzeit unter kühlen bis kalten und hellen Bedingungen. Es sollte nur selten genebelt werden. Wenn die Knospen erscheinen bekommt Dendrobium nobile einen wärmeren Platz und es kann regelmäßig genebelt werden. Dendrobium nobile wächst bei uns aufgebunden, kann aber auch im kleinen Topf mit grober Rinde gehalten werden.

Dendrobium speciosum kommt ursprünglich aus Australien. Dort wächst sie lithophytisch auf Felsen und offenen Wäldern in guter Luftzirkulation. Wachstumsbeginn ist in unserer Kultur zwischen April und Mai. In der Zeit bis Oktober bekommt die Orchidee regelmäßig und reichlich Wasser und Dünger. Ab November geben wir wenig Wasser. Wenn die Orchidee dann warm und hell steht beginnt sie schon den Blütentrieb zu schieben. Die Blütenbildung beginnt von unten nach oben. Diese Zeit kann einige Wochen in Anspruch nehmen. Nach der Blüte beginnt die Ruhezeit Dendrobium speciosum wächst bei uns im Topf in grobem Rindensubstrat

Dendrobium thyrsiflorum kommt aus den asiatischen Ländern z. B. Tailand, Vietnam und Burma. Die Pflanze ist weit verbreitet und wächst in Höhen von 1200 bis 2000 Metern. Bei uns wird die Pflanze ganzjährig durchkultiviert mit weniger Wasser im Winter. Sie wächst halbschattig und braucht zur Blütenbildung kühle Nächte. Die Blütezeit ist im Mai, bei uns hat die Pflanze dieses Jahr 26 Blütentriebe gemacht. Leider ist die Blütezeit nur kurz und beträgt ca. 12 Tage. Nach der Blüte fängt das Wachstum an und dauert etwa bis Ende Oktober.

Dendrobium unicum ist in den Ländern Thailand, Vietnam, Myanmar und Laos zu Hause. Sie wächst dort im Sommer unter feuchtwarmen Bedingungen auf Sträuchern und Felsen in Höhen von ca. 1000 bis 1200 m. In unserem Gewächshaus halten wir sie bei temperierten bis warmen Bedingungen. Dabei wird sie im Sommerhalbjahr bis Oktober reichlich gewässert und mit Düngergaben angereichert. Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden wird nur wenig und ohne Dünger gegossen oder gesprüht. Sie hängt im Sommer unter Schattierung und im Winter bekommt sie volles Licht. Die Knospenbildung beginnt im Januar und zieht sich bis zur Blüte im Mai hin. Wir halten Dendrobium unicum im kleinen Holzkörbchen in mittlerem Rindengemisch.

Dendrobium victoria-reginae wächst auf den Philippinen in Höhen zwischen 1250 und 2600 Metern in schattiger Lage und mit viel Feuchtigkeit. Die Pflanze wird bei uns dauerfeucht kultiviert und bekommt keine Trockenzeit. Im Sommer können durchaus kurzzeitig 30 Grad erreicht werden, ansonsten ist der kühlere Bereich besser. Wir düngen die Pflanze bei jedem zweiten Giessen, auch im Winter. Die Blüten erscheinen an einem vorjährigen blattlosen Stiel. Nachdem der neue Spross ausgewachsen ist, verliert er nach einer Reifezeit die Blätter und ist für eine Blütenbildung vorbereitet. Die Blütezeit ist jahreszeitlich unabhängig und dauert 2 - 3 Wochen. Dendrobium victoria-reginae wächst aufgebunden aber auch im Topf in durchlässigem Rindensubstrat.
Dendrobium wardianum ist eine weit verbreitete Naturform von Thailand, Myanamar, Vietnam bis nach China. Die Pflanze wächst in Höhen zwischen 1100 bis 2000 Metern in halbschattigen Wäldern.Wir halten die Pflanze kühl, feucht und halbschattig. Die Pflanze wird ganzjährig durchkultiviert, im Winter etwas trockener. Zum Gießen benutzen wir ausschließlich Regenwasser. Im Sommerhalbjahr geben wir regelmäßig etwas Dünger. Die Blütenknospen erscheinen im zeitigen Frühjahr zusammen mit dem Neutrieb.Ab November beginnt die Reifezeit bei hoher Luftfeuchtigkeit ca. 70%. Abhängig vom Lichtangebot im Winter blüht die Pflanze zwischen März und Mai.